So schön war’s vor drei Jahren

In Zeiten wie diesen, wenn die Gegenwart düster erscheint und die Zukunft vernebelt, hilft manchmal ein Blick in die Vergangenheit. Heute vor genau drei Jahren waren wir den sechsten Tag auf dem Jakobsweg unterwegs. Es war mit Abstand die schönste Phase meines bis dahin immerhin schon 70jährigen Lebens.

Die Welt hat sich seither verändert und die Leichtigkeit von damals ist uns etwas abhanden gekommen: Corona, der Krieg, die Zipperlein.

Eines aber ist uns geblieben: Lore und ich sind noch immer ein gutes Team. So selbstverständlich ist das nicht. Mehr als einmal haben wir auf unserer Camino-Wanderung gehört: „Der Jakobsweg bringt Paare entweder näher zusammen – oder aber er trennt sie“.

Sechs Wochen 24 Stunden am Tag ganz eng zusammen zu sein, oft unter extremen physischen und psychischen Belastungen, ist nicht immer einfach. Aber wir haben auch das geschafft.

Heute feiern wir unseren 35. Hochzeitstag. Aus besonderem Anlass sei mir gestattet, den Blogpost vom 27. März 2019 noch einmal zu veröffentlichen.

*************************************************************************

27. März 2019

JAKOBSWEG, Tag 6 – 23 Kilometer von Navarrete nach Nájera

FÜR ANDREAS

Wir widmen jeden Tag unserer Pilgerreise einem Menschen, der uns viel bedeutet hat, aber nicht mehr unter uns weilt.

Heute ist unser Hochzeitstag – und wir schenken uns ein paar Kilometer. Nach 23 muss genug sein. 32 wären besser gewesen. Denn so lange sind wir heute verheiratet. Aber weitere neun KM hätten uns womöglich an unsere Grenzen gebracht. Hochzeitstag, schwerer Tag.

Unser Freund Philipp hat die Symbolik des heutigen Tages wunderbar auf den Punkt gebracht. Unsere Wanderung auf dem Jakobsweg sei „irgendwie ein schönes Sinnbild für den langen Weg, den ihr beiden schon zusammen gegangen seid“.

Mit dem Jakobsweg war es heute ein wenig wie mit einer langen Ehe. Wir marschierten über Höhen und durch Tiefen. Die Luft war manchmal dünn und kühl, dann wieder dick und heiß. Um unser Ziel zu erreichen, mussten wir zwischendurch richtig schwer arbeiten – wie in einer langen Beziehung.

Aber die Sonne meinte es immer gut mit uns und wir sind sehr glücklich, an diesem 27. März heil angekommen zu sein: In dem Ort Nájera, aber auch an der Schwelle zum 33. Jahr unserer Ehe.

Was für ein Glück, an der Seite dieser tollen Frau alt werden zu dürfen! Mit ihr zusammen als Siebzigjähriger den Jakobsweg zu wandern, ist das schönste Geschenk, das wir uns gegenseitig machen konnten.

Der Camino stellte uns heute auf eine harte Probe. Ein eisiger Wind blies uns den Großteil des Tages ins Gesicht. Der Blick auf die schneebedeckten Berge, so wunderschön sie auch sein mögen, ließ die gefühlte Temperatur trotz des strahlenden Sonnenscheins noch weiter in den Keller sinken.

Erst um die Mittagszeit ließ der kalte Biss nach und wir fühlten uns wieder wie im Frühsommer.

Abgestiegen sind wir in einem ehemaligen Kloster aus dem 17. Jahrhundert, mit dicken Mauern, mitten im historischen Teil des 8000-Einwohner-Städtchens Nájera.

Gefühlte Geschichte auf einer Pilgerwanderung, die reich an Geschichten ist.

Begegnungen? Klar doch: John aus Schottland zum Beispiel. Ein kernig aussehender Typ, dessen Tattoos seine kräftigen Arme fast schwarz erscheinen lassen. Er will über Santiago de Compostela hinaus wandern, nach Finisterre. In Schottland lebt er am Meer. „I miss the sea“, sagt er mit der Gelassenheit des Mannes, der sich nichts beweisen muss. Deshalb wolle er bis zum Atlantischen Ozean weiter wandern.

Sylvain aus der französischen Beaujolais-Region nördlich von Lyon wandert ein stückweit neben mir her. Er ist Mitte 20 und hat das strahlende Lachen eines jungen Mannes, der mit sich im Reinen zu sein scheint.

Mein Mitwanderer ist seit dem 12. Februar unterwegs. Ich habe einen ziemlich guten Überblick, wieviel Zeit seither verstrichen ist, denn der 12. Februar war mein Geburtstag. Und den habe ich vor einer gefühlten Ewigkeit in Kuba gefeiert.

Der Gedanke, dass dieser Sunnyboy seit dem 12. Februar nicht eine einzige Nacht mehr ein festes Dach über dem Kopf hatte, lässt mich vor Kälte erschaudern. Sylvain übernachtet im Freien, manchmal im Zelt, oft aber auch nur auf Isomatte und Schlafsack.

Ein bizarrer Anblick: Während ich hinter dicken Klostermauern meinen Text ins iPhone tippe, repariert Lore neben mir einen Schuh. Was man halt so an seinem 32. Hochzeitstag macht.

Gute Nacht, liebe Blog-Familie. Buen Camino aus Nájera!

PS: Es erreichen uns noch immer täglich zahlreiche aufmunternde eMails, WhatsApp-, Instagram- und Facebook-Nachrichten – oft von Menschen, denen wir noch nie im Leben begegnet sind. Wir lesen jede einzelne Zeile und freuen uns tierisch darüber. Bitte habt jedoch Verständnis dafür, dass wir sie bei unserem Tagespensum nicht einzeln beantworten können. DANKE!

Die gesammelten Blogposts zum Camino gibt’s >> HIER <<

12 Gedanken zu „So schön war’s vor drei Jahren

  1. Oh, danke für die Inspiration! Jetzt habe ich ein neues Ziel: Bis zu unserem 33. Hochzeitstag möchte ich auch noch den Jakobsweg mit meinem Mann wandern – spätestens in 22 Jahren also. Eine wunderschöne Symbolik. Alles Gute zum Hochzeitstag!

    Gefällt 1 Person

  2. Recht herzliche Glückwünsche zu eurem bemerkenswerten Hochzeitstag und viele weitere harmonische und glückliche Jahre zu zweit
    wünschen euch von ganzem Herzen Zwei, die diesen Hochzeitstag schon fast 20 Jahre hinter sich haben.
    Alles Liebe euch
    Str-Omi und Str-Opi

    Gefällt 1 Person

  3. Danke, liebe Elgard. Es stimmt: „Die Zeit, die Zeit …“ (Kennst du dieses Buch von Martin Suter? Es lohnt sich zu lesen) Liebe Gruesse auf meine Lieblingsinsel!

    Like

  4. Herzliche Glückwünsche zum 35sten Hochzeitstag, lieber Herbert! Es war schön, Deine Erinnerung von 2019 noch einmal zu lesen. Es ist wirklich etwas tröstend, in diesen Tagen zurück zu schauen und sich schöner Erlebnisse zu erinnern. Trotzdem sollte uns die Zuversicht auf bessere Tage nicht verlassen, denn wir haben nicht mehr sooo viel Zeit, um diese mit Angst und Traurigkeit zu verbringen.

    Gefällt 1 Person

  5. Alles Liebe und Gute zum 35. Hochzeitstag!
    Unserer ist in ein paar Monaten! Und dazu habe ich eine kleine Anekdote: Wir haben im August geheiratet und die Sandra ist im Oktober auf die Welt gekommen. Als sie dann, damals beim Herrn Roes, Sexualkundeunterricht gehabt hatte, da kam die Frage – wann habt ihr geheiratet und wann bin ich auf die Welt gekommen. Nachdem ich ihr die Daten genannt habe, da kam Folgendes: Das geht nicht, denn ein Baby braucht neun Monate…

    Viele Grüsse und ich hoffe, dass ihr schön feiern konntet!
    Ich wünsche euch noch viele Hochzeitstage!
    Christa

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..