Es gibt in Montreal diesen Buchladen an der Rue-Ste. Catherine, der sich Indigo nennt und noch vor wenigen Jahren ein riesiges Angebot von Buchtiteln führte. Heute, da sich immer mehr Bücherwürmer im Internet eBooks (oder wie in meinem Fall Hörbücher) runterladen, ist die Auswahl von gedruckten Büchern eher bescheiden. Dafür gibt es Musik.
Nicht in Form von CDs oder Vinyl-Platten. Die Musik ist vielmehr hausgemacht, kostenlos und vor allem: spontan.
Im 1. Stock, gleich neben dem zum Buchladen gehörenden Café, steht ein Flügel, der allen zur Verfügung steht, denen nach Klavierspielen zumute ist. Dort habe ich schon prächtige Sonaten vernommen, liebliche Duette von Mutter und Kind. Oder auch, wie neulich, feurige Flamenco-Musik, präsentiert von einem Mexikaner auf Steroid.
Der Mann mag um die 60 gewesen sein und ist, wie er mir sagte, Autodidakt. Noten kann er keine lesen, aber er hat ein gutes Gehör. Immer wenn er in Montreal zu tun habe, verbringe er seine Mittagspause am Indigo-Klavier.
Auch heute, am 2. Weihnachtsfeiertag, versammelte sich wieder ein bunt gemischtes Publikum am Flügel. Ein Junge mit Knoten im Haar spielte mit Hingabe alles, was ihm gerade einfiel. Zwei Mädchen asiatischer Herkunft zelebrierten fernöstliche Melodien. Ein Mutter-und-Tochter-Duett versuchte einen guten Eindruck zu machen, brachte aber sonst nichts Bedeutendes zuwege.
Wenn Sie sich ein paar der heute gespielten Stücke anhören möchten, klicken Sie einfach auf das Video im Banner. Bild- und Tonqualität sind leider nicht herausragend. Viellicht haben Sie ja trotzdem Spaß am Zuhören.
Es ist nicht die Qualität der dort gespielten Stücke, die mich immer wieder in ihren Bann zieht. Ich bin vielmehr fasziniert von der nicht vorhandenen Scheu, mit der dort vor allem junge Menschen ihre Talente zur Schau stellen. Motto: Was habe ich denn zu verlieren, wenn ich nicht den richtigen Ton erwische?
Der Andrang der Hobby-Pianisten ist groß und die Pausen zwischen den einzelnen Darbietungen entsprechend kurz, nicht länger als zwei, drei Minuten.
Damit das Klavierspiel im Buchladen nicht zur Katzenmusik verkommt, hat Indigo einen Klavierstimmer angestellt, der sein Finetuning mit großen Gesten und sehr öffentlich zelebriert.
Bücher und Musik, hausgemacht und kostenlos – wer könnte da widerstehen?