Die Hitze nach dem Eissturm

Zu heiß, zu kalt – oder doch gerade richtig? Das mit der perfekten Kleidung müssen wir noch üben.

Noch vor einer Woche bibberten wir hier mitten im schlimmsten Eissturm seit 25 Jahren. Gestern ist der Sommer ausgebrochen. Vielleicht besser: der „kleine Sommer“. So nennen die Mallorquiner eine vorübergehende Warmwetterperiode mitten im Winter.  Das Thermometer kletterte in Montreal heute auf rekordverdächtige 27 Grad Celsius. Zeit, um das eBike aus dem Winterschlaf zu küssen.

Abstauben, ein paar Atü Luft nachpumpen, Gepäcktasche festzurren, die frisch geladene Batterie anschließen – und los geht’s. Wenn’s schon zum Gehen nicht mehr reicht, dann soll die schlaffe Beinmuskulatur wenigstens beim Treten aktiviert werden.

Auf- und Absteigen sind eine Tortur. Aber sitzt man erst einmal im Sattel, fühlt man sich wie King of Kotlett.

Die größte Herausforderung ist nicht die körperliche Anstrengung. Die hält sich bei einem eBike mit Zuschaltmotor ohnehin in Grenzen. Es ist vielmehr die Frage: Was ziehe ich an? Kann man dem Thermometer überhaupt trauen?

Der junge Postbote im Aufzug (ja, der Lift funktioniert wieder) hatte mich gewarnt. „Viel zu warm, deine Klamotten“, meinte er zwischen 6. Stock und Tiefgarage. „Die Jacke wirst du spätestens an der Charlevoix-Brücke ausziehen“.

Der ältere Herr, der mich Minuten später beim Aufsteigen beobachtet, macht sich Sorgen um mich: „Sie werden frieren!“

Der Postbote hatte recht. Schon nach weniger als einem Kilometer steht mir der Schweiß auf der Stirn.

Wer einmal über das Kopfsteinpflaster der Montrealer Altstadt geradelt ist, weiss, wie wertvoll ein gut gepolsterter Sattel (oder Hintern) sein kann. Aber auch das ist nur ein kleiner Preis für so viel wiedergewonnene Freiheit.

Es wurden dann doch um die 35 Kilometer. Noch ging es nicht in den Hexenkessel Innenstadt. Ich solle mir beim ersten Mal nicht zu viel zumuten, hatte mich mein häufiger Mitradler Marc per SMS aus der Ferne gewarnt. Dr. Marc hat Recht. Er ist Kardiologe und kennt sich mit körperlichen Grenzerfahrungen aus.

Marc selbst hatte übrigens sein Fahrraddebüt fast gleichzeitig wie ich, aber weit im Norden von Ontario. Auf dem Foto, das er mir schickt, sehe ich im Hintergrund viel Eis und Schnee.

Meine eBike-Premiere23 hat wunderbar geklappt. Traurig war allerdings der Anblick der vielen abgeknickten Bäume – Erinnerungen an den Eissturm vor einer Woche.

Heute geht’s in die zweite Runde. Vielleicht doch wieder Innenstadt?

Ein Gedanke zu „Die Hitze nach dem Eissturm

  1. Gerne würde ich es Dir gleichtun; alleine die Temperaturen und der immer wieder einsetzende Regen in diesem oberschwäbischen April hindern mich daran. Wenn Dir schon der Postbote im Winterkittel entgegenkommt…….

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..