Drei Worte nur – und halb Deutschland war aus dem Häuschen: „WIR SIND PAPST!“ Die Headliner der BILD-Zeitung hatten ins Schwarze getroffen. Innerhalb weniger Stunden wurde das Bild-Geplapper zum geflügelten Wort. So lapidar diese Überschrift klingt, ein kleines Kunstwerk ist sie allemal. So etwas zaubert man nicht zwischen zwölf und Mittag aus dem Hut.
Arthur Schopenhauer war ein kluger Mann. „Man nehme gewöhnliche Worte und sage Ungewöhnliches“, brachte der Philosoph und Schriftsteller das Handwerkszeug für eine gute Überschrift auf den Punkt. Genau darin liegt das Geheimnis einer starken Headline: Dinge plakativ erklären, damit sie zwar einfach verständlich sind, aber nicht einfach klingen.
Super Überschriften sind super wichtig. Untersuchungen haben ergeben: Spricht der Titel den Leser nicht binnen 50 Millisekunden an, blättert er weiter. Oder klickt sich auf die nächste Seite. 50 Millisekunden sind übrigens zweimal Blinzeln.
Ich kenne Kollegen, die sitzen an einer einzigen Überschrift länger als am kompletten Artikel. Einer von ihnen tat sich besonders schwer. Bei einem gemeinsamen Workshop mussten wir eine Headline zu einem Artikel texten, in dem es um einen Doppelmord im Hotel ging. Der Kollege stach uns alle aus: „Merkwürdige Vorgänge im Gaststättengewerbe“. Ob er es später als Journalist weit gebracht hat, weiß ich nicht. Ich tippe mal auf Pressesprecher beim Katasteramt.
Die BILD-Zeitung als Parade-Journaille für originelle Überschriften heranzuziehen, kann bei aller kritischer Distanz zum Boulevard einfach nicht ausbleiben. Nehmen wir doch nur mal diese hier: „Forscher entdecken schwulen Killer-Pilz!“.
Oder, zur ersten Mondlandung: „Der Mond ist jetzt ein Ami“. Oder: „Diese Affenhitze – Werden wir jetzt alle Afrikaner?“ Und, man kann es sehen wie man will, auch diese hier hat was: „Elstner ausgeraubt – Auch sein Glasauge weg!“
Von den seriösen Anbietern hat SPIEGEL-Online die besten Headlines. In dieser Minute heißt übrigens der Aufmacher zur bevorstehenden China-Reise der Kanzlerin: „Merkel im Reich der Mittel“. Schöner geht nicht.
Überschriften können nicht nur sprachlich eine große Herausforderung sein, auch räumlich. Hier im Blog zum Beispiel. Gerade mal 26 Zeichen erlaubt mir das Eingabefeld für eine Headline. Mit diesem Titel hier, ebenfalls aus BILD, käme ich schon mal nicht durch: „Unglaublich: Vom Dackel der Schwiegermutter entmannt“.
Hier eine Sammlung von weiteren BILD-Überschriften. [Danke, „Wiesbadener“!]
„Litti, Wutti, Klinsi – Bumm, bumm, bumm!“
„Prinz Cool auf Sex-Safari – und William prügelt sich!“
„Lotto-Zahlen immer blöder“
„Wir fordern: Mallorca soll deutsch werden!“
„Wachmann aß Hund Chappi weg – entlassen!“
„Scheintote weinte in der Leichenhalle – Ich bin nicht tot, ich friere so“
„Blitze immer gefährlicher: Mann auf Zebrastreifen erschlagen“
„Honecker-Asche: Wir wollen sie nicht!“
„Schnee: Müllmann im Stehen erfroren“
„Geliebten geköpft, gekocht, eingemacht – in 39 Dosen!“
„Hat Genscher neue Ohren?“
„Völler trifft wieder – und wird Vater“
„150 Flüchtlinge pro Stunde – Wann ist die DDR leer?“
„Rudi, hau die Saudi!“
„Die halbe DDR kommt rüber – Seid nett zu Ihnen“
„Bundesgerichtshof: Jetzt darf jeder Pimmel sagen“
„Dagmar Berghoffs Zuschauer ist tot„