„25 Grad“, sagt der Sohn in Kanada, „das hatten wir auch. Minus!“ In Kanada kleidet man sich im Winter nach dem Prinzip der Zwiebelschale. Viele Schichten übereinander geben wärmer als ein dicker Parka. Auch bei der heutigen Wanderung von Inca bis zum Kloster Magdalena und zurück war das Zwiebelschalen-Prinzip angesagt. Nur umgekehrt.
Es wurde heiss und heisser und irgendwann knallte die Sonne auf den Kopf und ein Sommerfeeling machte sich breit wie seit letztem August nicht mehr. Winterwanderung im Januar? Von wegen. Sommerwanderung im mallorquinischen Winter.
Die Strecke von Inca zum Kloster Santuari de Santa Magdalena gibt imposante Ausblicke frei. Zwar liegt das ehemalige Nonnenkloster nur weniger als 300 Meter über dem Meeresspiegel. Aber der Anstieg ist streckenweise steil und teilweise auch steinig. Alles in allem aber nicht sonderlich schwierig und somit gerade richtig für die erste Wandertour der Saison.
Die Fernsicht vom Puig de Santa Magdalena ist spektakulär. Im Norden sind die wilden Küstengebirge Serra del Cavall Bernat und Serra d’ Albercutx zu sehen. Zwischen den Buchten von Pollença und Alcúdia erhebt sich die Halbinsel Sa Victòria aus dem Meer.
Das wahre Naturwunder spielt sich jedoch nicht erst auf dem Gipfel des Berges ab, sondern links und rechts des Wanderweges, der am Ortsausgang von Inca beginnt. Traumhaft gelegene Fincas wechseln sich ab mit bescheidenen Bauernhäusern. Hier hat die Natur mal wieder voll zugelangt: Orangen, Zitronen, Feigen, Bougainville und Weinreben. Und dann natürlich Tausende von blühenden Mandelbäumen, die ihren süßen Duft verstreuen, als wollten sie den Wanderer damit bezirzen.
Ein herrlicher Tag also, der mit einer Busfahrt von Palma nach Inca begonnen hatte und in einer Bahnfahrt in umgekehrter Richtung seinen Abschluss fand.
Zur kompletten Bildergalerie geht’s >> HIER <<
Bewunderung ! Nur weiter so ! Ich werde jetzt ,diesen Blog, an unsere Magadalena weiterleiten !
Sie ist Mallorquinerin und sie spricht fliessend deutsch ! Sie teilt ganz bestimmt Eure Liebe zu der Insel ,und auch die Wanderleidenschaft ! Wie heißt eigentlich der ‚ Schlachtruf ‚ der Wanderer ?
Sie führt morgen eine A – Wanderung im Galatzo Umfeld ( 8 höchster Berg von 50 über 1000 mtr. auf La Isla ) glg. von Rodolfo
LikeLike
Ihr seid wirklich zu beneiden :-) . Viele Grüße aus dem Schietwetter geplagten Norddeutschland!
LikeLike