Sonntagsbummel in Bad Waldsee

Bei unseren Streifzügen durch den Wilden Süden sind wir gestern in Bad Waldsee gelandet. Das ist kein Zufall. In Bad Waldsee leben liebe Verwandte, die im Laufe der Jahre zu Freundinnen und Freunden geworden sind.

Aber Bad Waldsee hat für mich noch eine andere Bedeutung: Papa, der längst in höheren Sphären lebt, hatte uns als Kinder oft am Wochenende oder auch mal zum Feierabend-Vergnügen nach Bad Waldsee mitgenommen, um dort ein wenig „Bootle“ zu fahren.

Die „Bootle“ gibt es noch immer. Und noch immer kann man sie mieten, um über den idyllischen, kleinen See am Rande der Altstadt von Bad Waldsee zu rudern, zu paddeln oder zu treten.

Allerdings hatte der oberschwäbische Ort damals noch kein „Bad“ vor dem Namen. Ein „Bad“ ist wie ein Ritterschlag im Schwäbischen, fast wie ein Doktortitel. Dass Waldsee inzwischen Bad Waldsee heißt, ist den Moor-, Kneipp- und Thermalbädern des Städtchens geschuldet, das irgendwo zwischen Ulm und Bodensee liegt.

Aber es gibt auch ein dunkles Kapitel in der langen Stadtgeschichte von Waldsee. Die Hexenprozesse hatten zur Folge, dass zwischen 1490 und 1645 mehr als 50 Frauen und auch drei Männer auf dem Galgenbühl verbrannt wurden.

Doch davon war an diesem sommerlich-warmen Sonntag bei der Lieblingscousine und ihrer Familie nicht die Rede. Bei Kaffee und Kuchen und einem herrlichen Blick über den See wurde in verwandtschaftlichen Erinnerungen geschwelgt.

Die Fotos entstanden bei der Fahrt von Leutkirch nach Bad Waldsee und in Bad Waldsee selbst. Dass dort mehr Leben als sonst herrschte, lag am „verkaufsoffenen Sonntag“.

Das Bannerfoto stammt heute ausnahmsweise nicht von mir. Die Lieblingscousine hat es aufgenommen. Sie kennt sich nicht nur im Leben und in der Küche aus. Ihre Kreationen mit der Kamera sind in der Familie schon legendär.

 

Ein Gedanke zu „Sonntagsbummel in Bad Waldsee

  1. stellt auch immer wieder fest, daß die bekannteste Heimat die unbekanntesten Winkel präsentieren kann. Je älter ich werde, desto mehr entdecke ich in Kassel und Umgebung auch an Plätzen, an denen ich mich als Kind fast jeden Sonntag spazieren gehender Weise aufgehalten habe.
    Danke schön für die wunderschönen Aufnahmen! Wenn ich in der Gegend bin, werde ich mir die Kirche von Bad Waldsee sicher live anschauen!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..