Mein erstes Interview mit Schumi

Michael Schumacher vor dem Interview. Foto: Bopp

Es ist in diesen Tagen wieder viel von Michael Schumacher die Rede. Der siebenfache Formel-Eins-Weltmeister wurde gestern 50. Nach dem tragischen Ski-Unfall vor sechs Jahren in den französischen Alpen wird Schumi von seiner Familie in deren Anwesen am Genfer See gepflegt und von der Öffentlichkeit abgeschirmt.

In meinem Reporterleben bin ich Schumi mehrfach begegnet. Rückblickend muss ich sagen, dass ihn diese kurzen Begegnungen auch ganz schön genervt haben müssen. Anders als die meisten anderen Journalisten, die Michael Schumacher vor oder nach seinen Rennen interviewten, hatte ich vom Rennsport nur wenig Ahnung.

Dass ich die Formel-Eins-Rennen auf der Montrealer Île Notre-Dame trotzdem gut 15 Mal für diverse Sender gecovert habe, lag an meinem Job. Ich war Kanada-Korrespondent und sah meine Aufgabe darin, über alles, das einen Kanada-Bezug und gleichzeitig Nachrichtenwert hatte, zu berichten.

Noch ehe die ARD damit anfing, hauptberufliche und hochprofessionelle Formel-Eins-Reporterteams um die Welt zu schicken, saß ich bereits an der Rennstrecke. Dabei war die Berichterstattung über das eigentliche Rennen lediglich Teil meines Reporterjobs.

Manche Sender interessierten sich vor allem für „Buntes“. Wie vertreibt sich Schumis Frau Corinna die freie Zeit in Montreal? (Sie ging reiten). In welchem Hotel steigt der Rennkönig ab? (u.a. im Loews Hôtel Vogue an der Rue de la Montagne). Und überhaupt: Wie kommt der F1-Star von Montreal wieder nach Hause? (Im Privatjet, der abseits der kommerziellen Airliner auf dem Flughafen Dorval geparkt war).

Als ein Sender mich erstmals mit der Berichterstattung über den Großen Preis von Kanada betraute, war ich leicht nervös. Wie würde ich an ein Interview mit Michael Schumacher kommen, ohne so eine Berichterstattung ja undenkbar war? Dutzende von Reporterteams aus aller Welt warteten darauf, Schumi zu interviewen. Meine Chancen standen schlecht.

volker-herb-strecke

Der Autor mit dem ARD-Reporter Volker Hirth (links).

Da half nur die „landsmannschaftliche Schiene“, wie mein Mentor und erster Chefredakteur Richard Retter diese Methode der Kontaktaufnahme mit Prominenten nannte.

Freilich verband mit mich dem Rheinländer Michael Schumacher rein gar nichts – weder „landsmannschaftlich“ noch sonst. Dafür aber gab es Parallelen zu Schumis Manager Willi Weber. Der ist zwar gebürtiger Franke, hatte jedoch im Großraum Stuttgart, wo ich lange Zeit lebte, tiefe Wurzeln hinterlassen. Er schwäbelte wie ich und verlor trotz seines sagenhaften Vermögens nie die Bodenhaftung.

„Herr Weber“, sagte ich, als der Sender schon ein sekundengenaues Zeitfenster für das Interview eingeplant hatte, „Ich bräuchte dringend ein paar O-Töne von Michael.“

„Unmöglich“, versuchte mich Willi Weber abzuwimmeln, dem ich vorher noch nie begegnet war.

„Aber mein Sender wartet darauf“, glaubte ich in meiner Naivität bei dem berühmten Schumi-Vermarkter punkten zu können.

„Ein paar Dutzend andere Sender warten auch darauf“, beschied der große Macher und verwies auf den Pulk von Reportern aus aller Welt vor Schumis Fahrerlager.

„Für mich ist’s aber das erste Interview in der Formel Eins“, gab ich nicht auf. „Wenn ich das nicht hinkriege, wird’s gleichzeitig mein letztes sein“, rief ich Willi Weber ganz bewusst auf Schwäbisch hinterher.

Im O-Ton hörte sich das dann etwa so an: „Wenn I dees it nakriag, nocha war’s dees.

Willi Weber hatte ein Herz für den verzweifelten Schwaben. Er drehte sich um, führte mich direkt zu Schumi und bat ihn, mir ausnahmsweise noch kurzfristig ein paar Fragen zu beantworten.

Michael Schumacher hat’s getan. Und ich hab’s geschafft. Erst als ich viel später in Begleitung der ARD-Profis bei Schumi-Interviews dabei war, merkte ich, was für einen lächerlichen Eindruck ich damals hinterlassen haben muss.

Da waren Leute wie Harry Kiner, Oliver Fritsch und Volker Hirth schon andere Kaliber – Kollegen, mit denen ich mich dann im Laufe der Jahre angefreundet habe. Sie kamen regelmäßig nach Renn-Ende zum Nachfeiern zu uns nach Hause. Erst durch sie habe ich die Faszination für die Formel Eins richtig verstanden. Aber da war meine Reporter-Karriere schon fast vorbei und ich stand kurz vor der Rente.

Übrigens entstand zwischen dem aufftraggebenden Sender und mir von meinem ersten Schumi-Interview an eine wunderbare Zusammenarbeit, die noch Jahrzehnte währte.

Und ich kann heute wahrheitsgemäß behaupten: „Ich habe Michael Schumacher interviewt“.

6 Gedanken zu „Mein erstes Interview mit Schumi

  1. Lieber Harry – wie schoen, dich auf diese Weise in meinem Blog zu finden! Herzlichen Dank fuer Deine Zeilen. Und danke fuer die wunderschoenen Zeiten, die wir zusammen an der Rennstrecke und bei uns daheim verbringen durften. Toll, die Webseite, die Du zu Schumis 50. Geburtstag zusammengestellt hast!

    Like

  2. Boahhh, darum beneide ich Dich, lieber Hebo. Ich hab‘ den Schumi nur beim freien Training in Monaco um die Freibad-Schikane rasen sehen.

    Like

  3. Lieber Herbert, ich habe seine supernette Ehefrau im InterConti Montreal vor einem Formel-1-Rennen getroffen. Das waren alles wunderbare Zeiten und spannende Rennen. Sehr schade über die Tragik in der Geschichte. Herzgrüße zum Neuen Jahr, Mario

    Like

  4. Lieber Herbert,

    ich habe als Formel 1 Reporter viele Städte und Länder gesehen. Zwei sind mir davon in besonderer Erinnerung geblieben. Melbourne in Australien: Eine tolle Stadt mit Strand in einem faszinierenden Land. Und Montreal: Die Stadt am königlichen Berg, die ich immer nur im wunderschönen kanadischen Sommer gesehen habe.
    Kanada und Montreal verbinde ich aber hauptsächlich mit Dir.
    Die Besuche bei dir daheim als Gastgeber mit Lore und Cassian waren immer etwas besonderes. Persönliche Begegnungen und Freundschaften binden einen ein leben lang! Deswegen war es auch immer schön dich mit an die Rennstrecke nehmen zu dürfen – auch wenn uns das nicht immer gelungen ist. Übrigens: Was die Interviews mit Michael Schumacher angeht: Auch Oli, Volker und ich haben da so unsere Erfahrungen mit dem Rekordweltmeister gemacht…:-)) .
    Ihnen wird folgende Internetseite empfohlen: https://www.swr.de/sport/mehr-sport/motorsport/Motorsport,michael-schumacher-geburtstag-100.html

    Lieben Gruß…auch Lore und Cassian..

    Harry

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..