
Vier Menschen sitzen an einem Tisch. Das Lachsfilet könnte zarter nicht sein, der Wein ist perfekt temperiert. Die Unterhaltung passt zum Anlass. Es ist Ostern, da stößt man schon mal auf ein paar Dinge an, die richtig gelaufen sind im Leben. Und verdrängt das eine oder andere Thema, das nicht als Tischgespräch taugt.
Ein ganz normaler Dinnerabend also bei Bopps daheim. Wenn da nur nicht dieser verdammte Virus wäre.
Genaugenommen war es illegal, was wir da inszenierten. Zum erstenmal seit mehr als einem Jahr saßen wir zu viert am Esstisch. Das ist hier verboten, wenn diese Personen aus mehr als einem Haushalt kommen.
Ausgerechnet zu Ostern haben wir uns also versündigt.
Wir sind geimpft. Unsere Gäste – Sohn mit Freundin – sind verantwortungsvolle, vernünftige Menschen. Was kann also schon passieren?
Viel, wenn man es genau nimmt. Und dann auch wieder nicht. Dass wir auf volles Risiko gegangen sind, sei uns verziehen. Zu viert an einem Tisch mit Kind und Anhang – das musste jetzt einfach mal sein.
Wir haben Geburtstage ausfallen lassen und Thanksgiving und sind selbst an Weihnachten nicht der Versuchung erlegen, zwei Leute zum Essen einzuladen. Aber Ostern zu viert – das war es uns wert.

Es war ein wunderbarer Abend. Mit gehörigem Abstand und ohne Küsschen. Dafür mit viel Respekt vor der Pandemie, die uns noch immer in Schach hält.
Schön war’s. Aber so richtig richtig hat es sich nicht angefühlt. Irgendwo lag da immer dieses Versammlungsverbot über uns, auch wenn wir es um genau eine Person zu viel am Tisch gebrochen hatten. Eine Person!
So ist das also: Wir verstoßen gegen das Gesetz, weil wir unseren Sohn mit seiner Partnerin zum Osteressen einladen, während Zigtausende von Deutschland nach Mallorca reisen. Verrückt.
Man kann es drehen und wenden wie man will: So etwas wie Normalität kann hier einfach nicht aufkommen.
Wie denn auch? Um 21:30 Uhr ist hier schon seit Monaten Sperrstunde. Wer nicht bis am nächsten Morgen um fünf Gastgeber spielen will, muss die Tischgesellschaft eben schon um 21 Uhr aufheben. Nur so schaffen es die Gäste noch pünktlich – und straffrei – nach Hause.
Von einem ganz normalen Ostern zu sprechen, wäre die Übertreibung des Jahres. Die Wahrheit ist: Nichts ist, wie es war. Vier Menschen hatten sich erdreistet, sich für drei Stunden um einen Tisch zu setzen, zu essen und zu trinken, zu feiern, als wäre nichts gewesen. Und alle hatten hinterher ein schlechtes Gewissen.
Dabei war es einfach nur schön.
Nein, liebe Dorothee, wir probieren’s nicht aus.
Manchmal machen Paragrafen auch Sinn. Deshalb
wollen wir’s einfach nicht übertreiben mit der Freiheit,
die uns gegeben wird.
LikeLike
freut sich für Euch, daß Ihr wenigstens 1 x als Mensch und nicht als Paragraph entschieden habt!
Weil diese Regelung die Menschen zur bewußten oder gleichgültigen Überschreitung veranlaßt, gilt in unserem Regelwerk hier in NRW der Satz vom Ende des Katalogs: Paare aus zwei Haushalten gelten wie ein Haushalt. Auch wenn Ihr die – statistisch irrelevante – Ausnahme im Gehorsam lebt, gult allgemein: ob ich das Paar an einem Tag oder die beiden an zwei Tagen hintereinander einlade, stört das Virus nicht, im Gegenteil: es erhöht seine Chancen.
Meine Freunde in München wußten über einen langen Zeitraum nicht, wo ihre volljährigen „Kinder“ in welchem Freundeskreis übernachteten. Sie verließen wg. Ausgangssperre gegen 19 Uhr das Elternhaus und kamen am anderen Morgen zum Frühstück zurück – seit einem Dreiviertel Jahr – ohne Corona.
Bei uns ist Testen gang und gäbe. Ein Test wöchentlich ist kostenlos. Es gab viele Feiern über Ostern, keine großen, Polizei relevanten, sondern 2 bis 6 Personen, die sich kennen und lieben.
Mit Test kein schlechtes Gewissen – probiert es einfach mal aus.
LikeLike
Danke, liebe Christa! Jetzt fühl‘ ich mich besser.
LikeGefällt 1 Person
Wir haben zwar nicht an Ostern „das Gesetz gebrochen“, dafür aber zwei Wochen zuvor, als wir den Geburtstag unseres Sohnes im Familienkreis bei uns „gefeiert“ haben. Wir hatten alle ziemlichen Nachholbedarf, da auch bei uns Thanksgiving, Weihnachten und sogar ein für die Familie gebuchtes (bei der Buchung im Herbst noch erlaubtes) Wochenende im Parc Omega ausgefallen und abgesagt worden sind.
Hab noch einen schönen Ostermontag – auch wenn das hier bei uns kein Feiertag ist! Aber wir sind ja Rentner..
Viele Grüsse
Christa
LikeGefällt 1 Person
Lieber Herbert ich wünsche Dir u. Fam. ein schönes Rest-Ostern
LikeGefällt 1 Person