Tea Time mit Kaffee und Scones

PÄUSCHEN am Nachmittag: Stephi Cardoso und Harlie Dover von der Boutique NouLuv

Kommen zwei vielbeschäftigte junge Mütter zu Besuch. Die eine Mexikanerin, die andere Montrealerin. Für einen Lunch ist es zu spät, für ein Abendessen zu früh. Viel Zeit bleibt auch nicht, bald kommen die Kids aus dem Kindergarten. Bleibt nur noch Tea Time. Am besten nach britischer Art – nur ohne Tea. Die Damen bevorzugen Kaffee.

Der Afternoon Tea für ausgewählte Freunde ist bei uns ein bisschen zur Tradition geworden. Lores “Scones” sind selbst gebacken, die Mini-Sandwiches mit Schinken und dünnen Gurkenscheiben liebevoll belegt, ebenso die quadratischen Brote mit wahlweise Räucherlachs auf Frischkäse oder Pâté.

Die köstlich-süßen “petit fours” gibt’s um die Ecke bei “Cool & Simple”. Schlagsahne und Marrmelade kommen aus dem Supermarkt und für den Kaffee bin ich kurz mal zum nächsten Nespresso-Laden marschiert.

So alt wie man denken könnte, ist die Tradition der British Tea Time noch gar nicht. Die siebte Herzogin von Bedford soll dem kleinen Zwischenmahl erst im 19. Jahrhundert einen Platz zu Hofe eingeräumt haben. 

Das Mittagessen wurde damals lange vor High Noon serviert. Abends wurde erst spät gegessen. Da kam der Nachmittagstee zwischen 15 und 16 Uhr mit einer leichten Mahlzeit gerade richtig. British Tea Time war geboren.

Übrigens: Unsere Tea Time-Freundinnen Harlie Dover und Stephi Cardoso betreiben ganz bei uns in der Nähe einen innovativen und nachhaltigen Laden mit gebrauchter und lokal hergestellter Kinderkleidung im Tauschverfahren. 

Zurzeit arbeitet Nouluv noch als Online-Shop. Das wird sich jedoch im Laufe des Frühjahrs ändern. Leider dürften die beiden Vielbeschäftigten dann noch weniger Zeit für Tea Time haben als bisher.

2 Gedanken zu „Tea Time mit Kaffee und Scones

  1. Das sieht aber sehr lecker aus!

    Ich habe die Teatime mit Clotted Cream und Scones in den Britischen Cafés immer sehr gemocht – nur Cappuccino und co können die Briten nicht so gut. Dann doch lieber Tee🤭

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..