Irgendwo im Südchinesischen Meer nimmt in diesem Moment der Frachter „Leguan“ Kurs auf Hongkong. Das Containerschiff segelt mit 17.1 Knoten dahin und hat einen Tiefgang von 10.9 Meter. Woher ich das weiß? Aus dem Internet. Den Link zur momentanen Position von Schiffen in aller Welt habe ich eben entdeckt. Ich liebe Links. Und ich sammle sie. Ein Blick in meine Linkschatztruhe:
Der Link zur Schiffspositon ist nur einer von vielen, die in meiner Favoritenliste schlummern. Unbezahlbar für alle Piraten dieser Welt. Analog dazu gibt es natürlich auch eine Seite, die alle Flugzeug-Positionen preisgibt.
Einer meiner Lieblings-Links führt zu Internetseiten, die früher mal im Netz waren, inzwischen aber gelöscht sind. Die Wayback-Machine hat seit 1996 mehr als 150 Milliarden Webseiten archiviert. Wenn Sie also sehen möchten, wie die WDR-Homepage am 13. Februar 1997 ausgesehen hat – kein Problem.
Gut finde ich auch eine Linkliste mit Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen aus aller Welt. Sehr eindrucksvoll auch die Seite mit allen Livestreams der ARD. Hier wird jeder Sender gelistet, den Sie im Internet als Webradio einschalten können.
Sie kennen Google, sagen Sie? Wirklich? Dann sehen Sie sich mal diese Seite an: Hier bekommen Sie mehr Suchtipps als Sie vermutlich jemals anwenden werden. Und überhaupt: Wussten Sie, dass es Suchmaschinen für Suchmaschinen gibt? Faszinierend, was man sich als Internetnutzer so alles vorsortieren lassen kann.
Und weil wir gerade dabei sind: Google ist zwar die bekannteste Suchmaschine. Die einzige ist es bei weitem nicht. Von der umweltfreundlichen Suchmaschine über die spaßorientierte Suchmaschine bis hin zur „etwas anderen Suchmaschine“ – im Netz finden Sie alles.
Die große, weite Welt vom Schreibtisch aus erkunden? Kein Problem. Hier ist ein Link zu Webcams. Dort gibt es richtige Live-Schalten, wie zum Beispiel zum Times Square in New-York City. Oder zum Marktplatz in Biberach.
Und hier noch ein Service für alle Newsjunkies: Welche Nachrichten werden in diesem Moment in welchem Land am häufigsten angeklickt? Hier gibt’s die Antwort.
Falls Sie nach all den Link-Besuchen ein wenig Schäfchen zählen möchten möchten: Zehntausend Leute haben Schafe gezeichnet, die ein Internetkünstler dann zu einer herrlich schrägen Seite zusammengebaut hat.
Falls auch Sie einen Link haben, den Sie gerne teilen möchten, schreiben Sie mir einfach: bloghausmail@herbertbopp.com Für den Fall, dass Sie die Mail vorher mit Microsoft Word verfassen möchten: Hier gibt’s ein paar zusätzliche Tricks zum Programm.
Achso: Meinen allerliebsten Link kennen Sie ja schon. Viel Vergnügen!