Glücklich im alten Leben zurück

Was für ein Geschenk! Die vergangenen fünf Monate durften wir die Leichtigkeit des Mittelmeers verspüren, während hier in Montréal Eis, Schnee und Hochwasser das Leben lähmten. Jetzt ist aber auch gut: Wir sind wieder da!

Fünf Monate sind eine lange Zeit. In fünf Monaten sterben gute Freunde, trennen sich liebe Menschen, werden Brücken gesprengt und Hochhäuser gebaut, wechseln Leute Job, Haarfarbe, Wohnung und Auto. Fünf Monate Abwesenheit sind zu lange, um hinterher zu tun, als sei alles beim Alten geblieben.

„Fremdelst du noch“?, fragte SIE gerade mal eine Stunde nach der Rückkehr von Mallorca nach Montréal. „Ja“, musste ich kleinlaut zugeben. „Wo ist eigentlich die Butterdose“.

Die Butterdose zu finden, stellte sich als die kleinere Aufgabe heraus. Die großen Fische waren: Kein Internetanschluss, neue Hausverwaltung, kein Handyplan mehr und der Akku beim drahtlosen Telefon ist auch leer. Wie also den Internetprovider anrufen? Wie gut, dass der Sohn ein geladenes Handy hat.

Muss eigentlich die Hausärztin ausgerechnet jetzt in Pension gehen, während wir nicht da sind? Und überhaupt: Warum geht dieses verdammte Kofferschloss nicht auf?

Reisen bildet, stimmt. Aber es nervt auch. Und der Weg ist schon lange nicht mehr das Ziel. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war ich so angefixt vom Kerosingestank, dass ich die ersten Minuten im Flugzeug regelrecht zelebrierte. Das Privileg, einer der wenigen Vielflieger in meinem Freundes- und Bekanntenkreis zu sein, musste gefeiert werden. Das war vor 40 Jahren.

Heute? Fliegt doch jeder irgendwie von Flensburg nach Timbuktu und lässt seinen Koffer längst nicht mehr nur in Berlin stehen, sondern auch in Barcelona oder Anchorage. Oder dort, wo All-Inklusive-Vacations angeboten werden.

Sich mit dem Bord-Entertainment im Flieger vertraut zu machen, ist inzwischen ein Kinderspiel, auch wenn das bei jeder Airline anders funktioniert. Sich dann aber als alter Digitalhase von dem jungen Spund auf dem Vordersitz sagen zu lassen: „Das ist ein Touch-Screen und kein Push-Screen!“, nur weil der sich beim Kanalwechsel zu heftig gedrückt fühlt, tut weh.

Achtung, Opa erzählt dir gleich was vom Krieg: „Danke, ich bin schon mal geflogen“. Die Reise kann ja heiter werden.

Wurde sie zwar nicht so richtig, aber angekommen sind wir trotzdem. Vor allem weitgehend gesund, diesmal auch ohne bleibende Hörschäden.

Und mit der Erkenntnis, dass fünf Monate Abwesenheit zu lang sind, um so zu tun, als bliebe immer alles beim Alten.

 

2 Gedanken zu „Glücklich im alten Leben zurück

  1. „Fremdelst du noch?“ Welch schöne Frage.

    Wenn man deine Blogeinträge von Mallorca liest, weiß man, dass ihr zumindest eine zweite Heimat dort gefunden habt. Jetzt wird es dort aber täglich voller und seit ich letztes Jahr im August dort war, weiß ich, dass ich erst im Herbst wieder da hin möchte.

    Das Switchen nach langem Flug und Zeitumstellung dauert wohl etwas. Ich freue mich nun über Berichte aus Montreal.

    Grüße vom Bodensee

    Like

  2. Hiii Folks !
    Der Beitrag ist einfach der Hammer!
    Ich kann das alles so schön nachvollziehen und nachempfinden ! Herrlich !
    Die Tücken des Alltags! Aber :
    Hauptsache ihr seid wohlbehalten übergesiedelt und erkämpft euch alle Positionen mit frischem Elan zurück !
    Ich begleite euch dann in Gedanken ,auch bei dem nächsten Projekt : Winterschäden = Bootssteg im /am Lac Dufresne !
    Hoffentlich haben sich keine roten oder schwarzen Squirrels durch das Dach der Cottage gefressen!
    glg. R..🏝
    p.s.
    Zwischenzeitlich warte ich sehnsüchtig auf die nächste Reportage !

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..