Die Guten und die Bösen

Screen Shot 2020-03-29 at 14.18.37

Man sagt ja, dass Katastrophen und Krisen das Beste und das Schlechteste im Menschen zum Vorschein bringen. Und natürlich kommt diese Binsenweisheit in Zeiten wie diesen erst recht zum Tragen.

Das Beste: Neben Cassian haben uns ganz viele Feunde und Bekannte während unserer Quarantäne ihre Hilfe angeboten. Einkaufen, Müll wegbringen, Besorgungen machen. Oder auch nur aufmunternde Mails, Anrufe und Videochats.

Das Schlechte: In der vergangenen Nacht wurden in unserer Tiefgarage acht Autos aufgebrochen, unser Wagen war auch dabei. Zersplittertes Glas, verbogenes Blech und viel Ärger. Aber keiner ist gestorben, niemand ist krank. Und auch wir gehen ohne Symptome auf das Ende unserer Selbst-Isolation zu. Alles gut.

Welche verwirrten Gestalten allerdings in diesen Zeiten nichts Besseres zu tun haben, als sich an anderer Leute Autos abzuarbeiten, bleibt deren Geheimnis.

Und dann der Verfasser eines – vermeintlich – anonymen Blog-Kommentars, der meinte, mich beleidigen zu müssen! Was diese offenbar sehr gefrustete Person wohl nicht weiss: Über die offene IP-Adresse war es mir ein Leichtes, den Absender herauszufinden. Pech, oder?

Aber was sind schon ein paar Idioten gegen die vielen Guten da draußen!

Die Frontliner in den Krankenhäusern und den Obdachlosenheimen. Die Krankenwagenfahrer, Polizisten und Feuerwehrleute. Das Personal bei den Airlines, den Apotheken und an den Ladenkassen. Chapeau!

In unserem Viertel wurden Leute gesucht, die bereit sind, Krankenhauskittel zu nähen. Auch wir wollten helfen. Aber die Organisation „Couturières unies contre COVID-19“ wurde überschwemmt von Hilfsangeboten. Innerhalb weniger Stunden meldeten sich mehr als 1200 Männer und Frauen – so viele, dass sich die Verantwortlichen außerstande sahen, mit allen zu kommunizieren.

Ich hoffe, wir gehen nach der Krise nicht alle wieder zur Tagesordnung über, sondern erinnern uns an die Menschen, die uns in diesen Krisenzeiten beistehen. Oder auch nicht.

In diesem Sinne ein schwäbisches „bx“ = bleibt xond (© Johannes)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..