Eissturm – und kein Ende in Sicht

TRÜGERISCHE RUHE im Farmhaus: Draußen tobt noch immer der Sturm.

Manchmal kannst du einfach nicht gewinnen. Als vor genau 48 Stunden bei einem Eissturm in Montreal der Strom ausfiel, sind wir aufs Land geflüchtet. Hier, so dachten wir, sei die Welt noch in Ordnung. War sie auch – bis vor vier Stunden. Jetzt haben wir auch hier keine Stromversorgung mehr.

Fürs Internet wird der Datenplan des Handys strapaziert. Geladen werden die mobilen Geräte im Auto.

In Montreal haben noch immer eine halbe Million Menschen keinen Strom. Auch unsere Stadtwohnung liegt noch immer im Dunkeln, textet mir eben eine Nachbarin. Nicht einmal die Notaggregate liefern Strom für die Beleuchtung der Gänge, Treppenhäuser und Tiefgaragen. Es fehlt an Diesel. Der ist offensichtlich in Montreal knapp geworden.

Dutzende von Menschen seien mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert worden, entnehme ich den Nachrichten. Sie hatten ihre Diesel-Aggregate im Wohn- oder Schlafzimmer benützt und nicht für die entsprechende Entlüftung gesorgt.

In der Farm lässt es sich auch ohne Elektrizität einigermaßen gut leben. Für eine wohlige Wärme bei diesen kalten April-Temperaturen sorgt ein Holzofen. Darauf wird Suppe gekocht und Kaffeewasser heiß gemacht – es fehlt uns an nichts.

Das heißt doch: Die Farm wird von einem eigenen Brunnen versorgt, der wiederum eine Elektropumpe benötigt. Klar, daß auch die vom Stromausfall ausser Gefecht gesetzt wurde. Notfall-Rationen von Trinkwasser gehören zur Standardurüstung vieler kanadischer Haushalte.

Sobald der Strom zurückkommt, muss der Brunnen wieder aktiviert werden. Wie? Das hat die Frau an meiner Seite schon jetzt auf YouTube gelernt. Was kann da schon schiefgehen?

Der Blick durchs Fenster versöhnt uns mit der Welt. Ein stahlblauer Himmel schickt Sonne en masse in die wohlig temperierte Stube. Nur der Sturm, der noch immer durch die nahegelegnen Wälder und über die Äcker fegt, brüllt uns zu: Noch seid ihr nicht ganz aus dem Schneider, Freunde!

Ein bisschen mehr Ruhe würde nicht schaden, so kurz vor Ostern. Aber was will man auch von einer Woche erwarten, die schon mit einem Wasserschaden in der Wohnung begonnen hatte? Ein Waschmaschinen-Schlauch war gerissen und hatte das Wohnzimmer teilweise unter Wasser gesetzt.

Aber es gibt für (fast) alles eine Lösung. Man braucht nur Zeit. Eine handwerklich talentierte Frau. Und gute Nerven.

Frohe Ostern allerseits!

6 Gedanken zu „Eissturm – und kein Ende in Sicht

  1. Da ich z.Zt. meine Benachrichtigungen rueckwaerts abarbeite, weiss ich, dass Ihr Eure Stromsorgen mittlerweile wieder ueberwunden habt. Zum Glueck.

    Gefällt 1 Person

  2. Lieber Herbert und Familie,
    ich weiss nicht, ob ihr mittlerweile schon wieder Strom habt oder ob ihr wie wir, heute, Karsamstag, 8.3.2023, noch immer darauf wartet! So wie es ausschaut, sind unsere Aussichten, den Strom in St-Lazare heute zurueckzubekommen nicht sehr gut, bzw. null!
    Ich wuensche euch ein frohes Osterfest und vielleicht kann ja der Osterhase was zur Wiederherstellung des Stroms beitragen!
    VG
    Christa

    Gefällt 2 Personen

  3. Da sind wir einerseits froh, dass wir nicht solchen Wetterverhältnissen ausgesetzt sind. Wir könnten uns ohne Strom nicht einmal einen heißen Tee zum Aufwärmen machen. Hatten uns schon oft über einen portablen Gaskocher Gedanken gemacht, auch schon mal einen bestellt. Aber alle sollen nur im Freien betrieben werden. Bei Kälte und Wind kann ich nicht auf dem Balkon kochen. Außerdem: wieviele Gaskartuschen müsste man bevorraten, um einige Tage über die Runden zu kommen? Und im Fall der Fälle haben die sich dann inzwischen entleert???
    Ein Holzofen ist in jedem Fall immer eine gute Rückversicherung. Wohl dem, der noch einen hat. Neue dürfen hier m.E. gar nicht mehr installiert werden.
    Waschmaschinenschlauch geplatzt? Ich denke, die sind heutzutage absolut sicher und haben eine lebenslange Garantie? Aber so 100%ig trauen tue ich dem auch nicht – wohl nicht so ganz zu Unrecht.

    – – Aber auf jeden Fall habe ich jetzt dein Buch bestellt. Soll in 1 bis 2 Wochen zu liefern sein! Ich bin mächtig gespannt!

    Gefällt 1 Person

  4. Tja, am knisternden Ofenfeuer lässt es sich doch gut aushalten.
    Bei uns in Oberschwaben hat der Frühling auch Probleme. Mein Gartenteich war die ersten drei Monate immer eisfrei, Aber in der ersten Aprilwoche jede Nacht zugefroren!
    Holzvorrat habe ich auch. War in diesem Winter ein gutes Dutzend mal im Wald und habe Brennholz herbeigeschafft.

    Gefällt 1 Person

  5. Das ist schon seltsam, dass man hier drüben in Deutschland in den Nachrichten so gut wie gar nichts darüber erfährt…
    Ich drücke nach wie vor fest die Daumen, dass dieser bedrohliche Eissturm bald zum Erliegen kommen wird. Und wünsche trotz aller Kalamitäten ein friedvolles und möglichst unbeschwertes Osterfest.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..