Fast hätte ich’s vergessen: Der Kanada-Blog feiert heute seinen ersten Geburtstag. Genau vor einem Jahr war hier der erste Blog-Eintrag zu lesen. Bilanz nach 257 Blogposts? Spaßfaktor hundert. Tendenz steigend.
Dabei war der Anfang alles andere als spaßig. Es war der Frust über das kanadische Gesundheitswesen, der mich am 8. August 2011 zum Schreiben dieses Internet-Tagebuchs animiert hatte.
Erst der Frust, dann der Spaß
Leider hat sich die Situation in den Krankenhäusern seither nicht verbessert, sondern eher noch verschlimmert. Wer in diesem Land einen Hausarzt hat, darf sich glücklich schätzen. Ein Termin beim Facharzt ist wie ein Sechser im Lotto. Beispiele von Menschen in meiner unmittelbaren Umgebung, die sich in lebensbedrohlichen Situationen befinden und seit Monaten auf fachärztliche Behandlung warten, gibt es viel zu viele.
Aber lassen wir das. Das Einjährige soll schließlich gefeiert und nicht bejammert werden.
Spaß hat vor allem das Schreiben der kleinen Geschichten gemacht, die das Leben dem Blogger in den digitalen Block diktiert hat. Geschichten aus Deutschland und Mallorca. Und immer wieder Geschichten aus meiner Wahlheimat Kanada. Hier lebe ich seit mehr als 30 Jahren. Ein Ende der Liebe zu diesem herrlichen Land und seinen wunderbaren Menschen ist nicht in Sicht.
Vielen von Ihnen scheint mein Blog genau so viel Spaß zu machen wie mir. Das zeigen die zahlreichen Kommentare, die regelmäßig eingehen. Herzlichen Dank dafür.
Und das haben Sie am häufigsten angeklickt:
Der am häufigsten aufgerufene Beitrag des vergangenen Jahres war übrigens … tataaahh:
- Die Geschichte des Mannes, der in elf Jahren zu Fuß um die Welt gewandert ist.
- Platz zwei nimmt das beste Brotrezept der Welt ein.
- Bronze geht an Freddy Quinn, mit dem alles anfing.
- Dicht darauf folgt die Geschichte mit dem Sauerzehcocktail.
Was ich mir zum Jubiläum wünsche? Weiterhin gute Geschichten. Und: Dass Sie mich auch in Zukunft auf meinen Reisen in die Untiefen des kanadischen Alltags begleiten.