Ein bisschen Tradition muss sein. Also gehen wir heute, wie fast jedes Jahr, zum Muttertags-Brunch ins Château Montebello, angeblich das größte Blockhaus der Welt. Es liegt zwischen Montréal und Ottawa, direkt am Ottawa-River.
Genau genommen ist es kein Blockhaus, sondern eine richtige Blockhaus-Anlage. Mit Hotel, Hallenschwimmbad, Freibad, Bootsanlegestellen und einer eigenen Kapelle ohne Gottesdienst. Mehr als 10 000 Baumstämme wurden in den Bau verarbeitet, der 1930 eingeweiht wurde.
Das Château Montebello gehörte ursprünglich der kanadischen Eisenbahn und diente betuchten Sommerfrischlern aus der Umgebung als Rückzugsort. Heute ist es ein Konferenzhotel mit gepflegtem rustikalen Ambiente. Im Winter quartieren sich dort viele Sportler ein, denn in unmittelbarer Umgebung gibt es Eishockey-Arenen, Skitrails und Rennpisten für Hundeschlitten und Snowmobiles.
Im Sommer gleicht das Château einem Sanatorium. Auch ein Weltwirtschaftsgipfel hat dort schon stattgefunden. Ein befreundeter Kollege berichtete mir glaubhaft, wie er einmal neben Helmut Schmidt vor dem Urinal des Château Montebello stand.
Uns ist das Schlösschen am Ottawa River vor allem wegen seines vorzüglichen Brunch-Buffets ans Herz gewachsen. Serviert werden Köstlichkeiten vom Wald, vom Fluss und aus den fruchtbaren Gärten der Gegend. Allein schon wegen des mehrstöckigen Nachtischbuffets lohnt sich die zweistündige Anfahrt.
Ein bisschen verbinde ich mit dem Besuch des Château Montebello auch heimatliche Gefühle. Vor vielen Jahren, kurz nach meiner Ankunft in Québec, wurde die Hotelanlage von einem Mann aus Biberach geleitet. Erst viel später habe ich erfahren, dass es sich dabei um den Sohn der Wirtin einer bekannten Kneipe in meiner (Fast-)Heimatstadt handelte.
Happy Muttertag!