Richtig weihnachtlich geht es in diesen Tagen in Palma de Mallorca zu. Schwer vorzustellen bei frühlingshaften Temperaturen von bis zu 22 Grad. Massenandrang herschte heute in den Läden, die mit Sonderangeboten lockten, von denen wir Kanadier aus Teuerland nur träumen können.
Der Grund für den Weihnachtsrun im Januar: Die Mallorquiner beschenken sich nicht an Heiligabend, sondern erst am Fest der Heiligen Drei Könige.
„Melchor, Gaspar y Baltasar“ treffen bereits heute, einen Tag vor dem eigentlichen Fest, vom Meer her per Schiff an der alten Hafenmole ein. Von dort aus pilgern die Drei dann durch die Altstadt, Kinder und Erwachsene im Schlepptau.
In manchen mallorquinischen Dörfern stellen Kinder, die entlang der Umzugsstrecke wohnen, ihre Stiefel auf den Fenstersims – in der Hoffnung, sie später mit allerlei Geschenken gefüllt vorzufinden. Doch anders als beim Nikolausfest beschenken auf Mallorca die Drei Könige die Kinder.
Wer die Chancen erhöhen will, ordentlich beschenkt zu werden, stellt neben die Stiefel noch ein paar Kleinigkeiten für die durstigen Kamele und die von der langen Wanderung erschöpften Könige. Traditionsgemäß gibt’s Wasser und Saubohnen für die Tiere und einen Teller mit Süßigkeiten für die Weisen aus dem Morgenland.