Durchgeglückt: Neulich am Meer

galerie

Wer in der Tiefe Oberschwabens aufgewachsen ist und jahrelang in der kanadischen Prärie gelebt hat, kann sich der Faszination Meer einfach nicht entziehen. Wer sich dann, im fortgeschrittenen Alter, endlich seinen Kindheitstraum erfüllen und tatsächlich am Meer leben darf, ist einfach dankbar für so viel “Glück gehabt im Leben!”. Und zückt die Kamera, um sein kleines Glück in Bilder zu fassen. Die Fotos sind in den vergangenen Tagen entlang der Playa de Palma entstanden.

Palma – Leutkirch – Ummendorf

leutkirchVon Palma de Mallorca nach Leutkirch im Allgäu ist es, für kanadische Verhältnisse, nur ein Katzensprung. Kurz mit dem Flieger nach Stuttgart. Dann im Mietwagen über die Schwäbische Alb – und schon ist man da. Stellt sich nur die Frage: Warum verlässt ein Mensch von mäßiger Intelligenz das warme Palma, um mitten im Winter ein Wochenende im zugeschneiten Leutkirch zu verbringen?

Zum Beispiel, um einen guten Freund zu sehen. Dem geht es zurzeit nicht so gut. Und weil man Freunde in der Not nicht im Stich lässt, fliegt man schon mal von der Insel aufs Festland und stattet einen Krankenbesuch ab.

Ein anderer Grund hat mit essen und trinken zu tun. Im Brauereigasthof „Mohren“, den zwei Freunde seit vielen Jahren mit großer Hingabe betreiben, wurde an diesem Wochenende das traditionelle Schlachtfest begangen. Mit Leckereien, wie man sie sonst nur in feinsten Häusern vorfindet. Wirsingsenfsuppe mit Floischkiachle ond Wachtelei gibt’s nun wirklich nicht an jeder Ecke.

Und weil sich auch andere Freunde gerne an kulinarischen Schweinereien laben, wird das Schlachtfest zum Treffpunkt für Menschen mit Geschichte und Geschichten, die schon so lange her sind, dass sie in den Geschichtsunterricht gehören und nicht in einen Blog.

Leutkirch wird gerne das „Tor zum Allgäu“ genannt. Ich nenne es das Sprungbrett zur Familie. Von hier aus lassen sich bequem Schwester und Basen, Nichten und Brüder, Schwägerinnen und Schwippschwager aufsuchen, die allesamt im Wilden Süden leben. Und wenn einer der Brüder dann zufällig noch Geburtstag hat – HAPPY BIRTHDAY, Wolfgang! – dann ist das erst recht ein Grund, das Paradies im Mittelmeer kurzfristig zu verlassen, um in den Winter einzutauchen.

Und noch einen entscheidenden Vorteil hat Leutkirch im Allgäu: Es ist nur ein Katzensprung nach Ummendorf. Dort, im Herzen Oberschwabens, geht an diesem Montag so richtig die Post ab. Kleiner Tipp: „Schwäbische Zeitung“ lesen und um 19 Uhr ins Schloss kommen.

Wer’s schafft, trifft dort einen dieser Menschen mit Geschichten.

Schatten im Paradies

schattenbannerWo Licht ist, ist auch Schatten. Und da es auf Mallorca vermutlich mehr Licht gibt als in den meisten Teilen der Welt, lässt sich auch der Schatten nicht lumpen. Raus aus der Dunkelkammer, rein in die Sonne: Auf geht’s zu einem fotografischen Spaziergang rund um Palma de Mallorca.                                                                                 © Fotos: Bopp

(K)ein bisschen Ballermann

baller_bannerEIN SAMSTAG-SPAZIERGANG über das, was die Welt „den Ballermann“ nennt: Kein Naserümpfen, nur schöne Strände, Blumenrabatte, Kiter und Stehpaddler. Und ganz viele geschlossene Hotels. Der „Wurstkönig“ gönnt sich einen Winterschlaf und auch die „Bierstraße“ macht die Schotten dicht. Ohne Ballermänner ist der Ballermann eine Wonne. Unsere kleine Foto-Expedition beginnt in Arenal und endet in Can Pastilla.                                                                                                   Alle Fotos © Bopp

Palma: Stadt satt und mehr Meer

stadtbannGESTERN WAR ES DER HAFEN. Heute ist es das Meer. Und auch ein bisschen Stadt. Vom Zentrum aus in Richtung Portixol und El Molinar und wieder zurück. Mit Hunden und Tangoröckchen. Mit Musik und einer Rolle rückwärts am Strand. Und immer mit ganz viel Sonne. Ganz viel Spass!                                                                         Alle Fotos: © Bopp