Der heutige Silvesterabend dürfte einer der kältesten werden, den ich in Kanada je erlebt habe. Wenn ich ihn erlebe. Gefühlte minus 30 Grad sollen es in der Nacht werden.
Ausgerechnet heute, da wir es um Mitternacht in Alt-Montreal krachen lassen wollen. Mit voraussichtlich 50 000 anderen, die sich auf dem Place Jacques Cartier versammeln, um das neue Jahr zu begrüßen.
Nix da warme Stube. Mit Liveband und Feuerwerk und ganz vielen Küsschen werden wir unten am Hafen die 13 durch die 14 ersetzen.
„It is shaping up to be one cold sonofabitch!”, warnt mich Partykumpel Doug in seiner Mail. Was soviel heißt wie: “Sind wir eigentlich bescheuert?”
Damit der Prosecco nicht in der Flasche gefriert, haben wir uns für heute Abend einen coolen Trick ausgedacht. Wir trinken einfach schneller. (Eben kommt per Mail ein Tipp von meinem Uraltkumpel Joachim: „Wenn Ihr gleich zum Wodka übergeht, braucht Ihr nicht ganz so schnell zu trinken!„)
In Montreal mag es zwar klirrend kalt werden. Im Vergleich zu meinen Freunden im westkanadischen Manitoba haben wir hier geradezu T-Shirt-Wetter. In Winnipeg werden minus 50 Grad erwartet.
Frohes Neues Jahr! Happy New Year! Bonne Année!
Und hier noch das Wetter in Winnipeg/Manitoba:
Dir und Deiner Familie auch ein schönes neues Jahr
wünscht Silke aus dem vergleichsweise subtropischen Ruhrpott (6 Grad, bewölkt, Nieselregen).
Unser Wetter eignet sich zum Grillen, das machen wir dann auch gemeinsam mit Freunden. Und vorher wird 3x mal „Dinner for One“ geschaut, einmal die original Version, einmal Ruhrpott, einmal kölsch. Bis dann!
LikeLike