Wer vorübergehend im Ausland lebt und seine Wahlrechte per Briefwahl ausüben möchte, tut gut daran, vorher noch einen Crashkurs in „Wie fülle ich meinen Stimmzettel aus?“ zu belegen.
In meiner Wahlheimat Montréal fallen am 7. April dieses Jahres wichtige Entscheidungen. Es wird ein neuer Landtag gewählt. Nicht so wichtig?, sagen Sie. Doch, sehr sogar. Nicht nur für die Provinz, in der ich lebe, sondern für ganz Kanada.
Sollten nämlich die Separatisten der Provinz Québec die absolute Mehrheit bekommen, wäre es nur noch eine Frage der Zeit, bis Québec versuchen würde, sich durch ein Referendum vom kanadischen Staatenbund loszulösen. Und das wäre, mit Verlaub, nicht in meinem Sinne.
Weil ich also auch in Zukunft in Kanada leben will und nicht in einem Staat namens Québec, gehe ich zur Wahl. Koste es was es wolle.
Und es kostet viel. Vor allem Zeit.
1.) Webseite der Wahlleitung googeln.
2.) Per Mail Wahlunterlagen anfordern. Dazu zwei Dokumente mit Fotos einscannen, die Auskunft über den ersten Wohnsitz geben. Nur so werden wir ins Wahlregister eingetragen.
3.) In Palma auf die Ankunft der Wahlunterlagen warten.
4.) Wahlunterlagen auf dem Hauptpostamt in Palma abholen, gegen Vorlage des Reisepasses.
5) Kandidaten für meinen Wahlbezirk googeln
6.) Namen des Kandidaten auf dem Stimmzettel eintragen
7.) Stimmzettel in Umschlag 934.1 stecken
8.) Zugeklebter Umschlag 934.1 in Umschlag 934.2 stecken, ebenfalls zukleben.
9) Umschläge 934.1 und 934.2 in Umschlag 934.3 stecken.
10) Umschlag 934.3 frankieren und schnellstmöglichst zum Hauptpostamt in Palma bringen.
11) Abschicken
12. Abwarten und Vino trinken.
Noch Fragen?
Eine vielleicht: Wie stehen eigentlich die Chancen der Separatisten, Québec von Kanada loszureißen?
Antwort: Gut genug, um die oben aufgeführten zwölf Schritte in Kauf zu nehmen.
Das ging erstaunlich schnell, 5 Tage oder so. Ich hoffe nur,
die Rücksendung der Stimmzettel nach Montréal verläuft ebenso
geschmeidig.Und dann kommt es natürlich darauf an, ob und wie
schnell unsere Stimmen tatsachlich auch ausgezählt werden ;)
LikeLike
Wie lange dauert es denn bis die Unterlagen in Palma ankommen?
LikeLike
Go Go Go!
Jede Stimme zählt, ich wohne zwar in Québec, kann aber leider nicht wählen, da ich nur die permanent resident card habe…
In der “journal métro“ vom 28. März war übrigens auch ein Aufruf zum Wählen, allerdings für die anderen…
http://journalmetro.com/opinions/courrier-des-lecteurs/470800/courrier-des-lecteurs-du-28-mars-2/
Viel Glueck!
LikeLike