Szenen wie diese (siehe Bannerfoto) findet man zurzeit an jeder Ecke. Die Stadt meines Herzens gleicht an manchen Stellen eher Kabul als einer kanadischen Dreieinhalb-Millionen-Metropole.
Es wird gebuddelt und gebaut, abgerissen und weitergebuddelt. Irgendwie will mein Montréal in diesem Jahr gar nicht zur Ruhe kommen. Aber wenigstens tut sich etwas: Marode Brücken werden erneuert, Wohn- und Bürotürme hochgezogen, Straßen repariert. Wem architektonische Ästhetik wichtig ist, könnte in diesen Tagen und Wochen allerdings verzweifeln.
Dass es trotzdem Hunderttausende von Besuchern nach Montréal zieht, die hier ihren Urlaub verbringen, lässt hoffen: Außer kaputten Straßenzügen muss die Stadt ganz offensichtlich doch noch etwas anderes zu bieten haben.
Es ist wohl die Lebensfreude, die einen gerade im Sommer an jeder Ecke einholt, dieses unbeschreibliche Joie de vivre, das Touristen aus aller Welt immer wieder aufs Neue in ihren Bann zieht.
Sie ist einfach nicht zu toppen, diese Mischung aus französischer Lebensart und American Way of Life. Da nimmt man dann auch ein paar Abrissbirnen vor dem Hotelfenster hin.