Der Kanadier an sich ist ein friedfertiger Mensch. Wenn es aber um die Kohle geht, platzt ihm schon mal der Kragen. Heute Nachmittag zum Beispiel. Da machten sich bei winterlichen Temperaturen Zehntausende Luft und demonstrierten gegen die Sparmaßnahmen der liberalen Provinzregierung von Québec.
Sie waren von überall her nach Montreal gekommen: Von der Gaspésie-Halbinsel, von den Laurentiden-Bergen, von den Ost-Kantonen um Magog und Sherbrooke. Selbst von den fast 1400 Kilometer entfernten Magdalenen-Inseln waren sie angereist.
Ganze Busladungen mit Demonstranten rollten mitten im Vorweihnachtstrubel in die Montrealer Innenstadt. Ihre Forderung: Die liberale Regierung soll aufhören, den Gürtel immer noch enger zu schnallen.
Doch drastische Sparmaßnahmen seien notwendig, behauptet Ministerpräsident Philippe Couillard. Nur wenn es gelinge, vier Milliarden Dollar zu streichen, sei ein einigermaßen ausgeglichener Etat für das nächste Haushaltsjahr möglich.
Treffen soll es vor allem diejenigen, die beim Staat angestellt sind. Leider auch Tausende, die in den ohnehin chronisch unterbesetzten Krankenhäusern arbeiten. Dort sollen allein 1000 „Manager“-Positionen sollen gestrichen werden.
In-vitro-Therapien will Québec nur noch in Ausnahmesituationen finanzieren. Und auch bei den staatlich subventionierten Kindertagesstätten soll der Rotstift angesetzt werden. Also gehen Eltern und solche, die es gerne wären, auf die Barrikaden.

Sticker-Protest in Montreal
Besonders bockig reagieren Polizei und Feuerwehr. Ihre Rentenfonds sollen eingefroren werden. Die meisten Einsatzfahrzeuge sind schon seit Wochen mit Aufklebern verunstaltet.
Dutzenden von diensthabenden Polizisten schien der Protestmarsch gerade recht zu kommen. Viele von ihnen nutzten die Gelegenheit, sich mit aufgeklebten Proteststickern in die Reihen der Demonstranten zu mischen.
Besonders kreativ erwiesen sich die Polizisten des Montrealer Stadtteils LaSalle. Sie weigern sich strikt, ihre Dienstkleidung anzuziehen. Stattdessen verrichten sie ihren Job in eigens für diesen Zweck angeschafften Fantasie-Uniformen – inklusive Cowboyhut und Sheriff-Stern.