
Nein wir, waren nicht unterwegs und haben es auf absehbare Zeit auch nicht vor. Aber von Freunden, Bekannten und natürlich auch aus den Medien erfahren wir in letzter Zeit immer wieder, wie katastrophal überlastet kanadische Flughäfen zurzeit sind.
Die Flugzeit von Montreal nach Toronto beträgt knapp eine Stunde. die Wartezeit, bis der Flieger endlich abhebt, kann bis zu fünf Stunden dauern. Verspätungen sind derzeit eher die Regel als die Ausnahme. Und natürlich brechen dabei viele Anschlussflüge weg, welche die Passagiere ans Ziel bringen sollen.
Im staatlichen Rundfunk CBC habe ich eben von einer Frau gehört, die für den Flug von Orlando/Florida nach St. John’s/Neufundland 32 Stunden unterwegs war – inklusive Übernachtung, die sie selbst bezahen musste. Die reguläre Flugzeit beträgt selten mehr als fünf Stunden.
Woran liegt’s, dass Fliegen zum Albtraum geworden ist?
- Plötzlich wieder zu viele Reisende. Auch solche, die kurz vor Ablauf ihre Gutscheine einlösen wollen, die ihnen nach stornierten Reisen während der Pandemie ausgehändigt worden waren.
- Zu wenig Sicherheitskräfte. Viele von ihnen mussten sich wegen des ausbleibenden Reiseverkehrs während der Pandemie neue Jobs suchen und sind dort geblieben.
- Immer noch werden spotweise Covid-Tests gemacht.
- Computerprobleme, verursacht von Leuten, die neu sind und das System bei relativ kurzer Einarbeitung noch nicht vollständig beherrschen.
- Und natürlich trägt wieder einmal die Politik die Schuld. Sie hatte nicht auf die Fachleute gehört, die schon vor langer Zeit gewarnt haben: Genau so, wie es jetzt eingetreten ist, wird es kommen.
Fazit: Ohne Not würde mich zurzeit niemand auf einen Flieger bringen.
Dazu passend hat mir mein befreundeter Kollege Rüdiger diesen Link geschickt:
>> Passagiere haben das Fliegen verlernt <<
