Post aus Møre og Romsdal

Wer braucht schon Google, wenn es den Blog gibt? „Hallo Norwegen, bitte melden!“ hieß es an dieser Stelle vor einer Woche. Es war ein Appell an die Person, die einmal täglich von Norwegen aus den Canada-Blog anklickt. Dass es den mysteriösen Klicker gibt, hat uns das schlaue Analytik-Programm von WordPress verraten. Nur: Wer dahinter steckte, das wussten wir bisher nicht. Jetzt ist das Rätsel gelöst.

Tief in den norwegischen Fjorden haben wir die Stecknadel im Heuhaufen gefunden. Die Blog-Leserin heißt Diana, stammt ursprünglich aus Berlin und lebt seit einiger Zeit in Møre og Romsdal. Hier ist die Mail, die sie uns auf den Aufruf hin geschickt hatte:

Diana wundert sich: „Bin ich hier die Einzige?“

Ja, ich verfolge regelmäßig Ihren Blog und freue mich immer darauf, da ich Ihre Art zu schreiben sehr mag. Ich war völlig überrascht heute die norwegische Flagge in Ihrem Blog zu entdecken und offenbar die Einzige zu sein, die aus Norwegen mitliest. Ein wenig erschreckt hat es mich dann doch auch, da ich mir natürlich nicht bewusst war, dass mein „Mitlesen“ registriert wird. Mein Schmunzeln ist jedoch nach wie vor auf meinem Gesicht erkennbar, da ich so eine Art Interaktion natürlich nie erwartet hätte.

Verwandtschaft in Montreal … und dem Rest der Welt

Um ganz kurz Ihre Neugier zu stillen, schreibe ich am besten kurz etwas zu meiner Person. Geboren und aufgewachsen bin ich in Berlin und nach einem Jahr Schüleraustausch in den USA (New Hampshire´95/´96), stand für mich fest, dass ich in Deutschland nicht alt werden möchte. Meine Familie mütterlicherseits war schon immer ziemlich „umtriebig“ und ist gut in der Welt verteilt (u.a. entfernte Verwandte in Montreal, denen ich auch einen Kurzbesuch damals abgestattet habe).

Norwegisch – ein bisschen wie Polnisch rückwärts

Vor 5 Jahren zog es mich dann gemeinsam mit meinen Mann nach Møre og Romsdal in Norwegen. Das Interesse für Kanada bzw. Nordamerika wurde nach dem „High-School“-Jahr geweckt, aber meine realistische Seite ließ es doch nicht zu, diesen Schritt zu wagen. Da die EU aus meinen Augen keine Alternative bietet, haben wir uns für Norwegen entschieden und als erstes musste ich feststellen, dass die norwegische Sprache nicht zu den leicht erlernbaren Sprachen zählt (in der Theorie schon, aber nicht in der Realität, da die vielen Dialekte einem das Leben schon arg schwer machen).

Sonntags bleibt der Schnappsladen geschlossen

Bei Ihrer Passage …“habe noch nie mit einem Norweger getrunken“ musste ich erneut lachen, da das hier ein interessantes Thema ist. Ich habe mich erst nach ein paar Jahren an dieses Thema herangetastet, da die Norweger einen Moment brauchen, bis man in der Nachbarschaft angenommen wird (leider ein großer Unterschied zu Nordamerika). Der Alkoholverkauf ist streng limitiert, d.h. das es in den Supermärkten nur Bier zu kaufen gibt (Mo-Fr 8.00-20.00 & Sa 8.00-18.00) und für die restliche Alkoholsorten ist das „Vinmonopol“ vorhanden (Mo-Fr 10.00-18.00). Der Preis ist selbstverständlich besonders stolz und bringt einen dazu den Besuch aus Deutschland jedes Mal zu „nötigen“, die maximal höchste Menge an Alkohol als Gastgeschenk mitzubringen.

Das soll`s erst mal gewesen sein aus dem noch nicht ganz so frühlingshaften Teil Norwegens und vielleicht lässt sich ja dieser Kontakt noch etwas länger aufrechterhalten! Gruß Diana.

Danke, liebe Diana! Das WorldWideWeb wie es leibt und lebt.

Hallo Norwegen, bitte melden!

So ein Blog ist wie eine Wundertüte. Man weiß nie so recht, was so ein Eintrag nach sich zieht, wer sich wofür interessiert und warum. Und überhaupt: Wer klickt denn da so alles?

Reaktionen auf Blogposts gibt es viele. Mal melden sich alte Bekannte, die wissen wollen, warum wir uns wochenlang in Palma aufhalten können, wo wir doch noch nicht einmal in Rente sind. (Die Arbeit im Internet macht’s möglich). Andere entdecken die Insel plötzlich als potenzielles Ziel für einen Kurzurlaub und wollen uns besuchen.

Was mich aber wirklich interessiert: Wer klickt denn da aus Norwegen?

Die guten Menschen von WordPress, die meinen Blog hosten, liefern jeden Tag eine Analyse, wie viele Nutzer aus welchem Land auf welche Geschichte geklickt haben. Das Ergebnis ist inzwischen ziemlich vorhersehbar: Die meisten User kommen aus Kanada und Deutschland, neuerdings auch aus Spanien. Aber seit einiger Zeit gibt es einen mysteriösen Klicker aus Norwegen. Treu und brav verfolgt diese eine Person Tag für Tag den Blog. Dabei weiss ich nicht einmal, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Ist er Kanada-Fan? Hat sie ein Faible für Mallorca? Ist im Grunde genommen auch egal. Aber die journalistische Neugier hat mich gepackt.

Ausgerechnet Norwegen! Da war ich noch nie, kenne keine Menschenseele dort, habe noch nie mit Norwegern getrunken, mich noch kein einziges Mal mit Norwegern gemailt und besitze nicht einmal einen Norweger-Pulli.

Ehe ich noch mehr schlaflose Nächte verbringe, in denen ich über den Mystery-Klicker aus Norwegen nachdenke, frage ich einfach mal in die Runde: Würde es Ihnen, liebe norwegische Leserin, lieber norwegischer Leser, etwas ausmachen, sich zu outen? Ich schwenke derweil heftig die Flagge Ihres Landes. Und sage:

TAKK! SE DEG SNART!