EIN SAMSTAG-SPAZIERGANG über das, was die Welt „den Ballermann“ nennt: Kein Naserümpfen, nur schöne Strände, Blumenrabatte, Kiter und Stehpaddler. Und ganz viele geschlossene Hotels. Der „Wurstkönig“ gönnt sich einen Winterschlaf und auch die „Bierstraße“ macht die Schotten dicht. Ohne Ballermänner ist der Ballermann eine Wonne. Unsere kleine Foto-Expedition beginnt in Arenal und endet in Can Pastilla. Alle Fotos © Bopp
Schlagwort-Archive: Arenal
Natürlich am Meer lang
Wer Seele und Sinne verwöhnen möchte und dabei seinen Knochen noch etwas Gutes tun will, sollte unbedingt die Strecke von Palma nach Arenal zurücklegen – und zwar zu Fuß. Der Spaziergang dauert zweieinhalb bis drei Stunden und führt immer am Meer entlang.
Über den ersten Teil des Weges, der von Palma zu den ehemaligen Fischerdörfern Portixol und Molinar führt, gab’s ja neulich eine fotografische Beschreibung im Blog. Heute geht es weiter an Ortschaften vorbei mit Namen wie Coll D’en Rabassa, Ciudad Jardin, Cala Gamba.
Irgendwann kommen dann Can Pastilla und etwas später Arenal, auch als „Ballermann“ bekannt. Keine Angst: Dort finden Sie um diese Jahreszeit noch keine Horden, die den Sangria literweise mit dem Strohhalm aus dem Eimer trinken. Singles, Pärchen, kleine Gruppen oder auch Familien nutzen den wunderschönen Sandstrand für einen Tagesausflug oder auch nur für ein kurzes Sonnenbad.
Wer Felsen, Blumen, Kräuter, Vögel liebt und dabei seltene Insekten beobachten möchte, kommt bei diesem Ocean Walk von Palma nach Arenal voll auf seine Kosten. Ein Teil des Weges führt durch den Park Es Carnatge, der als natürliche Pufferzone zwischen Flughafengelände und Meer dient. Wegen der seltenen Felsformationen wurde dieses vier Hektar große Gelände zum Naturschutzpark erklärt.
Zu dieser Jahreszeit erwacht der Strand aus seinem Dornröschenschlaf. Es sind bereits viele Liegen aufgestellt, die dort von der Stadt für weniger als 6 Euro am Tag zu mieten sind.
Die Strecke vom Zentrum der Altstadt von Palma bis zum Hafen von Arenal dürfte ungefähr 15 KM betragen. Aber es gibt viele Möglichkeiten, den Spazierweg mit kulinarischen Köstlichkeiten zu unterbrechen.
Wer sich ein wenig verwöhnen lassen möchte: „El Bungalow“ (Bild Nr. 46 in der Galerie), bekannt für Fisch und Paëlla, liegt etwa zur Hälfte der Strecke, wunderschön auf einem Felsenvorsprung direkt am Meer, mit einer herrlichen Sicht auf das Panorama von Palma. Aber es gibt auch viele kleine Cafés, die zu einem Cortado einladen. Zum Beispiel Cala Canta , im Bild Nr. 57 zu sehen.
Wem es zu eintönig oder zu anstrengend ist, die gleiche Strecke wieder zurück zu wandern, kann bequem den Bus nehmen. Die # 25 fährt über die Autobahn und ist im Nu wieder in der Innenstadt von Palma (Endstation Plaza de la Reina, unterhalb der Kathedrale). Der 15er braucht etwas länger und fährt durch die Vorstadt, was ja auch seinen Reiz haben kann.
Die Fotos der Bildergalerie sind alle auf dem Weg von Palma nach Arenal entstanden. Dabei wurde weniger auf die korrekte Reihenfolge geachtet als auf die Stimmung, Viel Spaß beim Mitwandern!